Die Kinder- und Jugendarbeit ist für uns eine pädagogische Aufgabe, die Orientierungspunkte verlangt. Wir wollen der sich immer wieder verändernden Welt des Kindes gerecht werden. Deshalb gehören soziales, religiöses und politisches Engagement zu den Aufgaben. Die Jungschar Samedan-Oberengadin hat sechs Grundsätze formuliert:
Freiraum schaffen
Wir schaffen für die Kinder Freiräume zur Entfaltung und respektieren diese gegenseitig.
Mitbestimmen
Wir ermutigen einander, unsere eigenen Wünsche und Meinungen zu äussern und diejenigen von anderen ernst zu nehmen. Wir üben Entscheide zu treffen und lernen sie achten und mittragen.
Zusammen sein
Wir bilden eine Gemeinschaft, in der sich alle getragen fühlen. Das erreichen wir, wenn wir einander achten und voneinander lernen.
Schöpferisch sein
Bei verschiedensten Tätigkeiten lassen wir der Phantasie freien Lauf. Wir entdecken dabei neue Fähigkeiten und freuen uns über das, was wir und andere können.
Natur erleben
Wir erforschen und erfahren unseren Lebensraum mit allen unseren Sinnen. Wir achten und geniessen dabei besonders die Natur.
Glauben
Wichtig am Glauben sind für uns Momente des Feierns und der Besinnung, als auch das soziale Engagement und die Ökumene. Kinder jeder Konfession und Religion sollen bei uns Platz finden.
In der Jungschar Samedan/Oberengadin sind wir miteinander auf dem Weg. Die Grundsätze beschreiben das Ziel, also ein Ideal, das wir anstreben, aber nicht immer erreichen können.